Kulturwissenschaftlerin und Kulturmanagerin
Meine Arbeits- und Interessenschwerpunkte kreisen rund um den komplexen Kulturbetrieb und umfassen:
Ausstellungskonzeption und -management
Wissenschaftliche Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen inkl. Begleitpublikationen und Begleitprogramm, Tourmanagement von Wanderausstellungen
Museumskooperationen
Entwicklung und Leitung von regionalen, bi-nationalen und europäischen Kooperationsprojekten einschließlich Projektmanagement, Personalplanung, Budgetverwaltung, Drittmittelakquise und
Fundraising
Museumsberatung
Spartenübergreifende Beratung und Unterstützung von Museen in ihrer Weiterentwicklung
Kultur- und Tourismusmarketing
Erstellung von Tourismuskonzepten und kulturtouristischen Studien, kulturtouristische Beratung; Destinationsmarketing und Vertriebskampagnen
Öffentlichkeitsarbeit
einschließlich Mediaplanung, Social Media Marketing, Konzeption sowie redaktionelle Umsetzung und Betreuung von Internetauftritten auf CMS-Basis (typo3, contao, Wordpress u.a.)
Vermittlung
Erstellung von museumspädagogischen Materialien und Vermittlungskonzepten
Organisation von internationalen Tagungen/ Workshops
Seit 2008 bin ich als Kulturwissenschaftlerin und Kulturmanagerin tätig, u.a. als Gründerin und Leiterin von Museumsnetzwerken (2008-2013 Erlebnismuseen Rhein Ruhr, seit 2013 Ice Age Europe - Network of Heritage Sites, seit 2019 Leitung der Geschäftsstelle des AK Bergische Museen).
Darüber hinaus bin ich u.a. als Vorstandmitglied von ICOM International Committee on Ethical Dilemmas, im Fachausschuss Bildung des Deutschen Kulturrats sowie als Mentorin aktiv.
2017 habe ich meine nebenberuflich angefertigte Dissertation zum Rheinischen Museum/Haus der Rheinischen Heimat in Köln am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen abgeschlossen.
2017/2018 war ich Stipendiatin der LEAD Academy Berlin für Führungskräfte.
An den Universitäten Tübingen und Bergen (Norwegen) habe ich Ur- und Frühgeschichte & Archäologie des Mittelalters, Empirische Kulturwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Soziologie studiert (Magister-Abschluss 2005). Anschließend absolvierte ich ein wissenschaftliches Volontariat in den Bereichen Museumsberatung und Ausstellungen am Rheinischen Archiv- und Museumsamt (Landschaftsverband Rheinland, 2006-2007) und studierte berufsbegleitend Kulturmanagement an der PH Ludwigsburg (Kontaktstudium mit Abschluss Hochschulzertifikat, 2007).
Schon während des Studiums beschäftigte ich mich intensiv mit Ausstellungen, Museen und seinen Besuchern, entwickelte u.a. neue Vermittlungsprogramme und unterstützte kleinere Museen bei ihrer Neukonzeption. Ich nahm an verschiedenen Ausgrabungskampagnen der Universität Tübingen, des Oriental Institute Chicago und des Surrey Heath Archaeological and Heritage Trust in England, Deutschland, der Türkei und Panama teil.
Zuvor schloss ich eine Berufsausbildung im öffentlichen Dienst ab, in der ich grundlegendes Wissen zu Struktur und Abläufen der öffentlichen Verwaltung, in Betriebswirtschaft und Rechnungswesen erwarb, und leistete ein soziales Jahr als Community Service Volunteer an der Condover Hall School des Royal National Institute for the Blind (RNIB) in England.
Ich freue mich, meine Energie und Erfahrung für diese Organisationen einsetzen zu können:
seit 2019 Mitglied im Vorstand von ICOM International Committee on Ethical Dilemmas, 2014-2019 Mitglied im Vorstand von ICOM Deutschland
Verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Website
www.bonnervokalensemble.de
Unterstützung in der Netzwerkarbeit & Kommunikation
www.nager-it.de